Glossar
Verformungs- und Schrumpfberechnung von Schweißverbindungen
Beim Schweißen sind Eigenspannungen an der Verbindung und den angrenzenden Bereichen zwangsläufig. Eine Vorausbetrachtung von zu erwarteten Eigenspannungen und vor allem deren Verformungsverhalten an der Konstruktion durchzuführen und damit die Maßhaltigkeit nach dem Schweißen in zulässigen Toleranzen zu sichern, erfordert Erfahrung und eine Kette technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Die heutigen Schweißkonstruktionen sind geprägt durch optimierten Materialeinsatz und hoher Schweißintensität. Eine Verformungsanalyse wird schon innerhalb der konstruktiven Ausbildung durchgeführt. Wenn man das Verformungsverhalten der Schweiß-konstruktion erkannt und berechnet hat, sind die Gegenmaßnahmen in den einzelnen Fertigungs-schritten durch gezielte Zugaben und Fertigungsfolgen einzuleiten.
Nach Alphabet
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
- NC-Datenschnittstelle für den Zuschnitt von Bauteilen
- NC-Einzelteilbearbeitung im Stahlbau
- Normalisierte Stähle für den Stahlbau
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Sonstiges
Nach Kategorie
Engineering
- Baugruppenstrategie im Stahlbau
- 3D-Laserscan
- 3D-Modellierung im Stahlbau
- Anschlussberechnung und Anschlussgestaltung
- Building Information Modeling (BIM)
- NC-Datenschnittstelle für den Zuschnitt von Bauteilen
- Eigenfrequenz
- NC-Einzelteilbearbeitung im Stahlbau
- Verformungs- und Schrumpfberechnung von Schweißverbindungen
Korrosionsschutz
Montage
Projektabwicklung
Schweißtechnik
- 3D-Laserscan
- Feinkornbaustähle für den Stahlbau
- Hochfrequentes Hämmern (HFI)
- Normalisierte Stähle für den Stahlbau
- Plasma-Brennschneiden
- Warmrichten
Versand
Zusammenbau
- 3D-Laserscan
- Feinkornbaustähle für den Stahlbau
- Hochfrequentes Hämmern (HFI)
- Normalisierte Stähle für den Stahlbau
- Plasma-Brennschneiden
- Warmrichten
- Induktives Vorwärmen